The Roommates Death – Die Aufnahmen haben begonnen !!!

Die Produktion des zweiten Grusel-Kurzhörspiels „The Roommate´s Death“ hat begonnen! Heute fanden die ersten Aufnahmen in der heimischen Sprecherbox und verteilt in der Wohnung statt. Ich will nur so viel verraten: Nicht umsonst musste im Hausflur ein Hinweis für die Mitbewohner aufgehängt werden, damit sie sich nicht über die lauten Hilferufe sorgen mussten. 

Ich bin überrascht wie gut Sina und Bettina ihre Rolle gespielt haben! Und das, obwohl Enna als kleiner Besuch mit am Set war :-)!

Bin beim Hörspielwettbewerb in Berlin!

Das Kurzhörspiel „The Death Car“ hat die Hürde der Vorauswahl überstanden und wurde für den Berliner Hörspielwettbewerb im Rahmen eines Hörspielfestivals für die Endauswahl nominiert!!! Unfassbar! Dort wird vor großem Publikum das Hörspiel zur Abstimmung vorgespielt.

Hier eine Beschreibung zum Festival: http://www.berliner-hoerspielfestival.de/index.html

„Das BERLINER HÖRSPIELFESTIVAL 2012 – Das Festival des Freien Hörspiels – geht in die 4. Runde.

Das Festival bietet dabei einen faszinierenden Einblick in eine vielfältige Independent – Hörspiel – Szene, in der sowohl Hörspiel-Amateure als auch erfahrene Profis vertreten sind. Jedes Jahr werden über 100 Hörspiele, Features, Sound- und Sprachexperimente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Festival eingeschickt.

Die präsentierten Hörspiele müssen ohne redaktionelle Hürden und Instanzen und/oder in Eigenverantwortung der Macherinnen und Macher produziert worden sein. Stücke entstehen, sobald sie jemand machen will, nichts bleibt in der Schublade. Das bedeutet auch, es gibt keine Konventionen – keine Qualitätsgarantien – keine Tabus. Freies Hörspiel kann pures Abenteuer bedeuten. Top oder Flop – subjektiv, psychotisch oder einfach genial. 

Highlight des Programms sind die Wettbewerbe. 
Am Samstag Abend wählt das Publikum den Sieger des „KURZEN BRENNENDEN MIKROS“, den Kurzhörspielpreis mit Hörspielen bis 20 Minuten Länge. Der Langhörspielpreis, das „LANGE BRENNDENDE MIKRO“ wird durch eine hochkarätige Jury aus Hörspielmachern, Autoren und Hörspielkritikern am Sonntag Abend vergeben.“

Das Festival findet vom 28.-30. September im Berliner Dock11 in Prenzlauer Berg statt. Meine Kategorie wird am Samstag von den Gästen entschieden. Wer also extra oder zufällig an dem Wochenende in Berlin ist, kann gerne mit mir dorthin gehen und natürlich „The Death Car“ wählen!!!

Hier der Flyer:

Berliner Hörspielfestival 2012

Urban Legends – Die Aufnahmen haben begonnen!!!

Das neue Projekt „Urban Legends“, oder Düstere Legenden – moderne Märchen – hat begonnen. Die ersten Aufnahmen des Erzählers und der Schauspieler sind im Kasten. Ich hatte die Ehre mit tollen professionellen Schauspielern zu arbeiten! Das Ergebnis wird sich wirklich hören lassen können :-). Da ich mir zudem vorgenommen habe die Musik selber zu komponieren steht einer Veröffentlichung auf dieser Homepage nichts im Wege.

Neuigkeiten dazu bald unter Urban Legends auf dieser Seite.

 

Studium fertig!!!

Gute Neuigkeiten:

Ich habe das Studium quasi beendet! Alle Unterlagen sind in Holland und ich muss nur noch auf das Ergebnis der Prüfung warten. Das erlaubt mir die Zeit an einem Projekt eines Freundes zu arbeiten, für den ich die Soundkulisse seines Sci-Fi-Videoblogs erstelle. Genaue Infos gibt´s wenn der Blog online geht!

Parallel wird endlich an STATEN ASYLUM 3 gearbeitet. Mittlerweile sind fast alle Sprachaufnahmen getätigt und ich kann mich endlich an die Postproduktion machen. Ende November/ Anfang Dezember soll der dritte Teil fertig sein und gebührend auf der CD-Release Party gefeiert werden!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Genießt den Restsommer

Timo

Aufnahmen zu Staten Asylum 3: von Geschrei auf der Strasse bis zu Flüsterei in der Besenkammer

Dr. Wilson und Robert haben sich für die Aufnahmen eingefunden. Zuerst mussten sie in der erdrückenden Enge unserer Besenkammer eine Hochsicherheitstrakt-Situation spielen, um dann in der Braunschweiger Strasse lauthals rum zu brüllen! Zum Glück spielte gerade Werder gegen Inter, so dass sich niemand über die Lautstärke wunderte.

Dr. Wilson und Robert Jackson

Es hat begonnen!

Obwohl ich das Projekt Staten Asylum 3 für dieses Jahr fast absagen wollte, haben gestern die Aufnahmen begonnen.

Grund meiner Gedanken war die inflationär gestiegene Studienbelastung. Aber Pausen müssen sein, s.d. ich mir vorgenommen habe die Aufnahmen immer mal zwischendurch als aktive Erholung einzubauen.

Seit gestern Abend (13.10.2010) sind Mrs White und Cop Nummer 3 im Kasten, und ich freue mich schon auf mehr!

STATEN ASYLUM 3. Free Off State – The Revolution

Das Skript zum dritten und letzten Teil der STATEN ASYLUM Trilogie braucht nur noch einen Feinschliff, so dass die Aufnahmen dieses mal vielleicht früher gestartet werden können, um nicht wieder bei Minus 15 °C in Riede die Stimme zu verlieren 🙂

Ich will nur so viel verraten: Es geht zurück in die dunklen Lowlands von New York!

——————————————————————————————————————————————————

Seit heute (14.06.2010) sind auch die Outtakes von Staten Asylum2 anzuhören!

Ihr findet sie unter Staten Asylum/ Outtakes.

——————————————————————————————————————————————————

Wenn ihr auf die Unterseite „CD-Releas Party“ von Staten Asylum geht könnt ihr ab jetzt (26.08.2010) Fotos von der Party anschauen 🙂

——————————————————————————————————————————————————

Leider habe ich mit meiner Bewerbung zu meinbremen.tv nur den 13 . Platz belegt (immerhin von über 100 Bewerbern). Die ersten 10 kamen in die Endrunde und es wird ein Film über ihre Geschichte/ Hobby gedreht, welcher dann im Netz zur Wahl steht.

Hier der Audio-Trailer mit dem ich mich mit dem Thema Hörspiel in Bremen beworben habe:

Bewerbung_meinbremen.tv

Bei der Gelegenheit noch mal Danke an Matze für meine Gängelei 🙂 bei den Aufnahmen.